Agiles Portfoliomanagement
Ihre agilen Teams sollen teamübergreifend zusammenarbeiten und geraten dabei an ihre Grenzen? Verschaffen Sie sich den Überblick in Ihrem Unternehmen und verwalten Sie Ihr agiles Portfolio unter Anwendung agiler Prinzipien.

Termine 2022:
- 23. September 2022 in Leipzig
- 03. November 2022 als Online-Training
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Unsere Inhouse-Trainings geben Ihnen die Möglichkeit, einen individuellen Termin für Ihre Mitarbeiterqualifizierung zu finden – remote oder vor Ort in Ihrem Unternehmen.
Beschreibung:
In agilen Settings ist die gemeinsame Ausrichtung und Planung der agilen Teams oft eine besondere Herausforderung. Durch eine iterative Projektportfolioplanung und -steuerung ist es möglich, Ressourcenkonflikte und Abhängigkeiten zu identifizieren, bevor die Umsetzung begonnen hat. So kann die Planung anschließend angepasst und unerwarteten Verzögerungen vorgebeugt werden.
In unserem Training „Agiles Portfoliomanagement“ lernen Sie bewährte Vorgehensweisen der Planung und Steuerung kennen und können diese für eine Anwendung in Ihrem Unternehmen bewerten. Sie erfahren, welche Kennzahlen Ihnen bei der Steuerung Ihres Projektportfolios helfen können und wie Sie die Autonomie agiler Teams mit einer übergeordneten Planung zusammenbringen können.
Voraussetzungen:
- Mehrjährige Erfahrung im Projektgeschäft
- Erfahrung in der Arbeit mit agilen Teams sind von Vorteil
- Erfahrung in der Portfolioplanung und -steuerung sind von Vorteil
Das erwartet Sie:
Agiles Arbeiten
- Motivation, Ziele und Grundelemente
Agiles Portfoliomanagement
- Steuern über Ziele mit OKR
- Der Prozess der agilen Portfolioplanung
- Ausbalancierte Kennzahlen für die Portfoliosteuerung
Big Room Planning als zentrales Planungsritual
- Ziele, Struktur und Ablauf
- Erfolgsfaktoren
Portfoliomanagement in Skalierungsansätzen
- SAFe
- LeSS und LeSS Huge
Anwendungsbeispiele und Herausforderungen in der Praxis
- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
- Vorgehen bei der Umsetzung
- Beispiele und Erfahrungen
- Werkzeuge
Fazit, Feedback und Abschluss
Für wen ist dieses Seminar?
Das Training eignet sich für alle, die verstehen wollen, wie agile Portfoliosteuerung funktioniert und welche Vorteile daraus erzielt werden können, insbesondere:
- Vorstand
- Geschäftsführer:in
- Ressourcenmanager:in
- Leiter:in IT-Betrieb
- Leiter:in Softwareentwicklung
- Organisationsentwickler:in
- Projektleiter:in
- Projektportfoliomanager:in
Melden Sie sich jetzt zu Ihrem LearnIT-Seminar an!
Konditionen
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen | 799 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |