Gezähmte Agilität
Lernen Sie, wie klassische und agile Vorgehensweisen sinnvoll miteinander kombiniert und gezähmt agile Projekte mithilfe geeigneter Methoden erfolgreich umgesetzt und gemanagt werden können.

Termine 2022
- 21./22. März 2022 – Online-Training
- 15./16. September 2022 – in Leipzig
- 05./06. Dezember 2022 – Online-Training
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Unsere Inhouse-Trainings geben Ihnen die Möglichkeit, einen individuellen Termin für Ihre Mitarbeiterqualifizierung zu finden – remote oder vor Ort in Ihrem Unternehmen.
Beschreibung:
Egal, ob externer Softwaredienstleister oder interne IT-Abteilung, irgendwann wird die Frage gestellt, was eine neue Software kostet. Der typisch agile Ansatz: „Es gibt eine Vision und wir werden lernen, was wir tun müssen, um die Vision Wirklichkeit werden zu lassen“, gerät an seine Grenzen, da organisatorische und regulatorische Vorgaben (z. B. IT-Governance, VAIT, BAIT) nicht eingehalten werden können.
Das Training „Gezähmte Agilität“ verbindet das Beste aus agilen und klassischen Vorgehensweisen für Softwareprojekte. Flexibilität und Geschwindigkeit werden eins mit vorausschauender Planung. Sie lernen in diesem Training, wie der Spagat zwischen einem Planungshorizont, der größer als einige Sprints ist und der Notwendigkeit zur Flexibilität gelingt. Darüber hinaus lernen Sie, worauf es für eine initiale Grobschätzung des Gesamtaufwands zu achten gilt und wie gezähmt agile Projekte gesteuert werden können. Durch zahlreiche Übungen und Fallstudien wird im Training nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch die Brücke in die Praxis geschlagen.
Voraussetzungen:
- Empfohlen wird die Teilnahme am Training Interaction Room for Agile – Foundation Level
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung, Kenntnisse im IT-Projektmanagement
Das erwartet Sie:
Prinzip Gezähmte Agilität
- Motivation, Verbindung zw. klassisch & agil
Lean Product Development (LPD)
- Ziele und Prozess des LPD
- Minimal Viable Product (MVP)
- Product-Market-Fit
MVP-Driven-Development
- Priorisierung & Schätzung
- MVP-Schnitt (How to define a MVP)
- Vorgehensweise für gezähmt agile Projekte
Management gezähmt agiler Projekte
- Anforderungstauschbörse
- Cost Forward Progressing & Havariespinne
- Agile Festpreismodelle
Praxisorientierte Fallstudie
Product Owner, Business Analysten, Scrum Master, Agile Coaches, Projektmanager, Projektportfoliomanager, IT-nahe Fachexperten
Melden Sie sich jetzt zu Ihrem LearnIT-Seminar an!
Konditionen
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen | 799 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
|