IREB Certified Professional for Requirements Engineering
Foundation Level (CPRE FL)

Als Grundlage einer erfolgreichen Systementwicklung gewinnt das Requirements Engineering international zunehmend an Bedeutung. Anforderungen richtig zu ermitteln, zu dokumentieren, zu prüfen und abzustimmen sowie zu verwalten bedeutet, Fehler im gesamten Entwicklungsprozess zu minimieren.
Immer mehr Unternehmen stellen immer mehr Budget für das Requirements Engineering bereit, um im weiteren Projektverlauf Kosten zu sparen. Fehler in der Anforderungsanalyse setzen sich lawinenartig im gesamten Projekt fort, wobei die Kosten für die Beseitigung dieser Fehler im Verlauf des Projektes exponenziell steigen.
Die Softwareforen Leipzig bieten das Training und die Zertifizierung zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE FL) gemäß internationalem IREB-Standard an.
Als zertifizierter Trainingsanbieter des International Requirements Engineering Board (IREB) e. V. zeigen wir Ihnen in unseren Trainings, worauf man beim Anforderungsmanagement achten sollte. Sie lernen die Grundlagen kennen und erfahren, welche erprobten Methoden und Prozesse Ihnen zur Verfügung stehen. Sie lernen, welche kritischen Erfolgsfaktoren es gibt und wie gute Anforderungen entwickelt, beschrieben und im Projekt umgesetzt werden.
Dieses Training ist nach dem CPRE-Modell des International Requirements Engineering Board (IREB) e. V. konzipiert, welches die Ausbildung und Zertifizierung im Requirements Engineering auf internationaler Ebene standardisiert. Das Foundation Level umfasst das Grundlagenwissen in den Gebieten Erheben, Analysieren, Spezifizieren, Dokumentieren, Prüfen und Verwalten von Anforderungen.
Der Inhaber des CPRE Foundation Level-Zertifikates
- kennt die Begriffe des Requirements Engineering/der Business-Analyse.
- versteht die grundlegenden Techniken und Methoden des Requirements Engineering, wie zum Beispiel Erhebungstechniken, Beschreibungsmittel oder Dokumentationsformen.
- ist mit den gängigsten Notationen für Anforderungen vertraut.
- kann Requirements Engineering in eigenen Projekten erfolgreich anwenden.
Zielgruppe
Das Qualifizierungsmodell „Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)“ richtet sich an alle Personen, die in ihrem Berufsleben mit Anforderungen in der Business- oder Systemanalyse arbeiten, z. B. Projektleiter, Requirements Engineers, IT-Architekten, Mitarbeiter der Fachabteilung, IT-Revisoren, IT-Koordinatoren, Berater, Anforderungsmanager, Organisatoren in Softwarefirmen, IT-Unternehmen und Consulting-Unternehmen.
Hinweise
Unsere Trainings werden toolneutral durchgeführt. Zudem werden sie kontinuierlich aktualisiert und optimiert.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Training in Ihrem Unternehmen. Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
1. Tag
- Einleitung und Grundlagen
- System und Systemkontext abgrenzen
- Anforderungen ermitteln
- Dokumentation von Anforderungen
2. Tag
- Natürlichsprachige Dokumentation von Anforderungen
- Anforderungen modellbasiert dokumentieren
- Anforderungen prüfen und abstimmen
3. Tag
- Anforderungen verwalten
- Werkzeugunterstützung
- Prüfung
Wir empfehlen Ihnen für das erfolgreiche Absolvieren der Prüfung eine weitergehende Nachbereitung im Anschluss an jeden Trainingstag.
Weitere Informationen zum Lehrplan nach IREB finden Sie unter
Lehrplan CPRE FL
Termine 2022
- 05. – 07. September 2022 in Leipzig
- 07. – 08. Dezember 2022 in Leipzig
Online-Termine:
- 10. – 12. Oktober 2022 als Online-Training
Online-Training: Das Online-Training beginnt täglich um 09:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern. Nach Abschluss des Online-Trainings kann die Online-Zertifikatsprüfung abgelegt werden.
Präsenzveranstaltung: Der erste Tag startet um 09:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause sowie vor- und nachmittags jeweils eine Kaffeepause in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern. Der letzte Tag endet um 15:30 Uhr bzw. 17:30 Uhr, sollte die Abschlussprüfung abgelegt werden.
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Unsere Inhouse-Trainings geben Ihnen die Möglichkeit, einen für Sie passenden Termin für Ihre Mitarbeiterqualifizierung zu finden.
Veranstaltungsort

Videokonferenz
Wir sehen uns ONLINE!Hotel

Konditionen
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
1390 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Prüfungsgebühr (optional) |
250 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
