SAFe® DevOps 5.0
Interaktives SAFe® Training mit dem Ziel, den Ende-zu-Ende Wertstrom durchgängig zu optimieren. Auch als Inhouse-Training verfügbar.
Wertschöpfungsketten optimieren, Time-to-Market Reduzieren. Wertströme End-to-End ganzheitlich und nachhaltig betrachten. Von der Innovationsidee über die Produktion bis zur Auslieferung und der Kundenzufriedenheit – und darüber hinaus. Grundlagen für performante Agile Release Trains (ART) auf Prozessebene schaffen.

Als Weiterbildungspartner vor Ort bieten Ihnen die Softwareforen Leipzig ab sofort, in Kooperation mit unserem zertifizierten Trainingsanbieter 2Corn, die zweitägige SAFe® DevOps (SDP) Zertifizierung an.
Lernen Sie die Grundlagen und Prinzipien von DevOps, das CALMR Prinzip, dessen Bedeutung für die unterschiedlichen Rollen, sowie das Entwerfen einer für den kontinuierlichen und auf das Unternehmen zugeschnittenen Wertstrom ausgelegten Pipeline kennen. Im Rahmen des interaktiven Trainings arbeiten Sie in funktionsübergreifenden Teams, um ihren aktuellen Wertstrom vom Konzept bis zum Geldfluss abzubilden, wichtige Engpässe zu identifizieren und einen umsetzbaren Implementierungsplan zu erstellen, der den Nutzen von DevOps in ihrem Unternehmen.
Dieses Training ist nach dem internationalen Modell des Scaled Agile konzipiert. Der Inhaber des SDP-Zertifikates kann:
- DevOps im Zusammenhang mit dem Erreichen strategischer Geschäftszielen erklären
- das CALMR Prinzip auf DevOps verstehen und anwenden, die Automatisierung schlechter Prozesse vermeiden
- verstehen, wie die DevOps Pipline mit Continuous Exploration, Continuous Integration, Continuous Deployment und Release on Demand den Mehrwert und Nutzen für den Kunden steigert und genau dann liefert, wenn der Kunde das Produkt oder Feature benötigt
- die Integration von Continuous Testing und Continuous Security in die Auslieferungskette verstehen
- die Wertstromanalyse verwenden, um Wertströme zu messen und Engpässe im gesamten Lieferprozess zu identifizieren – von der Idee bis zur Auslieferung und darüber hinaus
- in der aktuellen Situation strategisch die richtigen Elemente von DevOps auswählen, um die bestmöglichen Ergebnisse so schnell als möglich zum Kunden ausliefern zu können
- die laufenden Investitionen und Schritte zur Umsetzung von DevOps in Richtung größter wirtschaftlicher Nutzen strategisch umsetzen
- einen auf das Unternehmen zugeschnittenen DevOps Transformationsplan und Roadmap in Phasen Entwerfen und Implementieren
- Zusammen mit allen Rollen und Ebenen in der Organisation den Wertstrom kontinuierlich und zielgerichtet optimieren
Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Training in Ihrem Unternehmen. Sprechen Sie uns dazu an.
Die SAFe® DevOps Zertifizierung ist relevant für:
- Alle Personen im Agile Release Train (ART)
- Development und Engineering Manager
- Configuration und Release Manager
- Lead Developer, Entwickler/innen, UI/UX Designer
- System- und Infrastrukturarchitekten
- System Administratoren, DBAs, InfoSec
- QA Manager und Tester
- Release Train Engineer (RTE), Scrum Master
Tag 1+2
- Einführung in DevOps
- Mappen einer Continuous Delivery Pipeline
- Zielgerichtete und übergreifende Ausrichtung der Wertschöpfung durch Continous Exploration
- Qualität durch Continuous Integration sicherstellen
- Time-to-Market durch Continuous Deployment minimieren
- Durch Release on Demand dem Kunden zum bestmöglichen Zeitpunkt Mehrwert liefern
- Aktionsplan erstellen
Im Training enthalten:
- Training durch praxiserfahrene und SAFe® SPC zertifizierten Trainer/innen
- Trainingsunterlagen, Arbeitsbuch, zusätzliche Unterlagen und Übersichtsposter
- Zugang zu einer Online Lernplattform mit weiterführenden Inhalten
- Teilnahmeberechtigung zur SAFe® Zertifizierung (nach dem Training)
- Vorbereitungstermin zur Prüfung mit einem unserer Trainer/innen (zusätzlich zum Training)
- Probeprüfung zur Zertifizierung (kann beliebig oft online wiederholt werden)
- Antritt zur online Zertifizierung (Zertifizierungsgebühr bereits im Trainingspreis inkludiert)
- Bestätigungszertifikat über die erfolgreiche Teilnahme (unabhängig von der Zertifizierung)
- Jahresmitgliedschaft bei der SAFe® Scaled Agile Plattform
- Kostenfreie Teilnahme an Webinaren und Community Veranstaltungen
- Professional Development Units (PDU) für PMP, PgMP und PMI-ACP über PMI
- Kateorie C Education Units (SEU) über die Scrum Alliance
Wir empfehlen Ihnen für das erfolgreiche Absolvieren der Prüfung eine weitergehende Nachbereitung im Anschluss an jeden Trainingstag.
Termine 2022
- 29./30. November 2022 – Online-Training
Online-Training: Das Online-Training beginnt täglich um 09:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern. Nach Abschluss des Online-Trainings kann die Online/ OnSite-Zertifikatsprüfung abgelegt werden.
Präsenzveranstaltung: Der erste Tag startet um 09:00 Uhr. Jeden Tag gibt es eine einstündige Mittagspause sowie vor- und nachmittags jeweils eine Kaffeepause in Absprache mit dem Trainer und den Teilnehmern. Der letzte Tag endet gegen 16:00 Uhr.
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Unsere Inhouse-Trainings geben Ihnen die Möglichkeit, einen für Sie passenden Termin für Ihre Mitarbeiterqualifizierung zu finden.
Konditionen OnSite-Training
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
1450 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Frühbucherrabatt – Teilnahmegebühr bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor dem Seminartermin |
1350 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Speedy Aktionspreis – nur auf Anfrage, wenige Plätze verfügbar |
1100 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Konditionen Online-Training
Reguläre Teilnahmegebühr für Unternehmen |
1350 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Frühbucherrabatt – Teilnahmegebühr bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor dem Seminartermin |
1200 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |
Speedy Aktionspreis – nur auf Anfrage, wenige Plätze verfügbar |
995 EUR (zzgl. MwSt.) pro Person |